Weihnachtseinkäufe über den Bildungsspender
Die Weihnachtseinkäufe stehen vor der Tür und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Sie erneut auf die Plattformen Bildungsspender und Schulengel hinzuweisen.
Wenn Sie Online-Einkäufe über diese Plattformen beginnen, erhält der Förderverein einen kleinen Teilbetrag Ihres Umsatzes - ohne, dass es für Sie teurer wird.
Wie das Ganze funktioniert, ist hier auf unserer Homepage ausführlich beschrieben.
Erst im letzten Monat haben wir von diesen Spendenportalen über 300 Euro ausgezahlt bekommen. Umsatz, der durch viele fleißige Helfer generiert wurde. Eine Summe, die wir im Weihnachtsmonat bestimmt noch toppen können. Ich lade Sie also alle herzlich dazu ein, mitzumachen und ohne Mehraufwand oder Mehrkosten für den Förderverein auf diese Weise Gelder zu sammeln.
Lassen Sie uns gemeinsam sammeln. Geld, was am Ende allen Kindern der Schule zugute kommt.
Ich freue mich auf Ihre Unterstützung.
Was zahlt eigentlich der Förderverein?
Wer sich schon immer mal gefragt hat, was eigentlich mit den Geldern passiert, die der Förderverein durch seine Aktivitäten einnimmt, kann sich fortan auf unserer Webseite erkundigen.
In der neuen Rubrik Zuletzt gesponsert, zu finden unter "Über den Verein", legen wir ab sofort die Anträge offen, die seitens der Lehrer- oder Elternschaft bzw. vom Hort an uns herangetragen und durch den Förderverein übernommen wurden.
In der Regel zahlen wir pro Schuljahr ca. 1000 € für bewilligte Anträge und sind dabei stets darauf bedacht, dass das Geld für Dinge ausgegeben wird, die allen Kindern langfristig zugutekommen.
Auch Sie haben einen Antrag an den Förderverein und möchten eine Anschaffung vorschlagen oder übernommen haben? Sie können uns Ihre Anträge gern jederzeit postalisch oder über den Briefkasten des Vereins am schwarzen Brett - oder natürlich gern auch online über unser Kontaktformular zukommen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Der Flohmarkt war ein voller Erfolg
Beim großen Schulflohmarkt am 27.09.14 hat das Wetter letztendlich glücklicherweise doch noch super mitgespielt, sodass die 50 Aussteller den zahlreichen Besuchern ihre Waren unter freiem Himmel anbieten konnten. Dank des großartigen Organisationsteams rund um Kathrin Maasch und den fleißigen Helfern ist es uns gelungen, einen tollen Flohmarkt auf die Beine zu stellen.
Der Förderverein bedankt sich bei all seinen Unterstützern, die unseren ersten großen Flohmarkt zu einem so großen Erfolg haben werden lassen. Neben dem problemlosen Ablauf freuen wir uns auch sehr über die rund 575 €, die nach Abzug der Ausgaben am Ende des Tages in die Kasse des Vereins geflossen sind.
Alle Flohmarktgänger dürfen sich nun schon einmal den Zeitraum April/Mai vormerken. Dort werden wir unseren nächsten großen Flohmarkt organisieren.
AG-Korrektur und freie AG-Plätze
Bei der Auswertung der zahlreichen AG-Anmeldungen ist unserem AG-Team aufgefallen, dass sich in der Papiervariante der Anmeldezettel, die in die Klassen verteilt wurden, leider ein kleiner Fehler eingeschlichen hat. Wir möchten diesen Fauxpas hier natürlich korrigieren und bieten ausgleichend noch bis zum 02.10.14 die Gelegenheit, sich für die beiden AGs anzumelden, die noch freie Plätze haben.
Die Computer-AG findet ausschließlich am Donnerstag statt (nicht an drei Tagen, wie irrtümlich auf dem Anmeldebogen angegeben). Die AG findet für die Klassen 3 und 4 am Donnerstag von 14 - 15 Uhr und für die Klassen 5 und 6 am Donnerstag von 15 - 16 Uhr im Computerraum statt.
Weitere Infos und den Link zur Online-Anmeldung finden Sie direkt auf der Seite der Computer-AG.
Die AG Phantastisches Rollenspiel wurde von Montag auf Mittwoch verlegt. Es sind auch hier noch Plätze frei. Achtung: Geänderte Uhrzeit. Die AG findet am Mittwoch von 14:45 - 15:45 Uhr statt. Wer schon immer mal ein Held sein wollte, ist hier genau richtig!
Weitere Infos und den Link zur Online-Anmeldung finden Sie direkt auf der Seite der Rollenspiel-AG.
Bei Fragen zu den Arbeitsgemeinschaften wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren AG-Koordinator Marc Höhne. Sie erreichen ihn Telefonisch unter der Rufnummer 030 - 49 57 287 oder auf dem Handy unter 0179 14 31 626.
Bestätigung der AG-Anmeldungen
Zuerst möchten wir uns für die große Zahl an AG-Anmeldungen bedanken. Sowohl in Papierform als auch online sind zahlreiche Anmeldungen eingegangen und wir freuen uns, dass die Möglichkeit der Online-Anmeldung bei den Eltern so gut ankam. Auch in den kommenden Jahren wird es diese beiden Anmeldewege geben.
Die AG-Organisatoren rund um Marc Höhne werten die Anmeldungen derzeit aus und werden die schriftlichen Bestätigungen am Donnerstag, den 24.09.2014 in der Schule verteilen. Sollten Sie derweil Fragen an unser AG-Team haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Außerdem steht ja bekanntlich am Samstag unser großer Schulflohmarkt vor der Tür. Der Verkauf findet von 10 - 13 Uhr statt - aufgebaut werden kann ab 9 Uhr. Da die Wetterprognosen für Samstag gut aussehen, steht auch dem kostenlosen Deckenverkauf der Kinder nichts im Wege. Bitte kommen Sie also ruhig hungrig vorbei, es wird Kuchen im Überfluss geben. Zusätzlich bieten wir natürlich Kaffee und Getränke an. Ab 11:30 Uhr wird zusätzlich noch gegrillt. Verhungern wird also niemand!
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit vielen kleinen Käufe(r)n und Verkäufe(r)n.
Online für unsere AGs anmelden
Der Förderverein der Borsigwalder Grundschule ist stolz, in diesem Schuljahr besonders viele Arbeitsgemeinschaften anbieten zu können.
Wir haben versucht, Angebote für alle Klassenstufen zu organisieren - und erstmals gibt es auch für die Erstklässler die Auswahl aus mehreren AGs.
Bitte nutzen Sie unsere Homepage, um sich über das AG-Angebot und die einzelnen Inhalte zu informieren. Klicken Sie dazu einfach auf der rechten Seite des Menüs auf den Punkt AGs und navigieren sich von dort aus durch die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften.
Am Ende der jeweiligen AG-Seite befindet sich auch erstmals die Möglichkeit, die Kinder direkt hier über die Homepage für eine oder mehrere AGs anzumelden.
Bitte denken Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes daran, dass das AG-Angebot nur durch die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins zu diesen Konditionen und in diesem Umfang angeboten werden kann.
Nutzen Sie die Möglichkeit und werden Sie Mitglied bei den Freunden der Borsigwalder Grundschule e.V.
Ihr Beitrag kommt am Ende allen Kindern der Schule zugute.
Bitte nutzen Sie auch die Kommentarfunktion direkt unter diesem Text, um uns mitzuteilen, was Sie vom neuen AG-Angebot halten. Nur durch Ihr Feedback können wir kommende Angebote auf die Wünsche der Kinder zuschneiden.
Kinderflohmarkt am 27.09.2014
Am 27.09.2014 veranstaltet der Förderverein von 10-13 Uhr seinen ersten großen Flohmarkt in unserer Grundschule.
Bei schönem Wetter wird der Flohmarkt auf dem Schulhof stattfinden - bei schlechterem Wetter weichen wir auf das Erdgeschoss des Schulgebäudes aus.
Anmeldungen sind ab sofort bei Kathrin Maasch unter der Rufnummer (030) 433 5998 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Die Standmiete beträgt 5€ und eine Kuchenspende. Verkaufstische sind gegen weitere 5€ pro Tisch bei uns zu mieten - solange der Vorrat reicht. Frühzeitig anmelden lohnt sich also! Ansonsten sind die Verkaufstische bitte selbstständig mitzubringen.
Die Einnahmen aus Standmiete und Kuchenverkauf kommen wie gewohnt dem Förderverein und somit den Kindern unserer Schule zu gute.
Bitte meldet euch zahlreich als Verkäufer an und tragt diese Info auch in euren Freundeskreis weiter, damit unser erster Flohmarkt ein voller Erfolg werden kann.
Die neue Webseite der Schule ist da!
Endlich ist es so weit und die neue Homepage der Borsigwalder Grundschule findet den Weg ins Internet.
Der Förderverein hat mit seiner neuen Seite im November 2013 vorgelegt - und die Schule zieht nun nach!
In den letzten Monaten hat Frau Gerlach mit technischer Unterstützung des Fördervereins ein neues digitales Zuhause für unsere Schule geschaffen. Ziel ist es nun, dieses lebendig zu gestalten und immer weiter fortzuführen.
So werden in den kommenden Wochen und Monaten weitere Inhalte und Menüpunkte hinzukommen und sich mit vielen Bildern füllen.
Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern - wiederkommen lohnt sich!
Die neue Webseite der Borsigwalder Grundschule ist ab sofort unter der Adresse
www.borsigwalder-grundschule.de zu erreichen.
Einladung zur großen 40-Jahr-Feier
Am Freitag, den 04.07.2014 ist es endlich so weit:
Nach Monaten der Planung findet das große Jubiläumsfest zum 40-jähigen Bestehen der Borsigwalder Grundschule statt.
Getreu dem Motto 1974 - 2014 und 2054? sind alle eingeladen, von 15 bis 19 Uhr an unserer großen Sause teilzuhaben. Egal ob Sie ehemaliger Schüler der Schule sind, ob Sie Eltern von Kindern an der Schule sind oder waren - oder ob Sie einfach nur etwas spezielles mit der Borsigwalder Grundschule verbinden - fühlen Sie sich herzlich eingeladen und schauen Sie vorbei!
Es warten zahlreiche Aktionen auf Sie und für Kaffee, Kuchen und Grillgut ist natürlich gesorgt.
HipHop, Mitmachstände, Walk-Act, Baseball, Kräuter, Bühnenprogramm, Informations- und Verkaufsstände, Akrobatik, Motorradparcours, Ski-Brett, Torwand, Geschicklichkeitsspiele, Twirling, Schminken, Flaschen anmalen, Turnen, Hüpfburg, Seifenblasen, Musik, Müllmodenschau, Ringen, Glückwunschkarten, Dosenwerfen, Eis, Löschen und und und...
Kommen Sie vorbei am 04.07.2014 von 15 bis 19 Uhr!
Wir begrüßen die neuen Schüler
Am Dienstag, den 17.04.14 fand um 18 Uhr der erste Elternabend für die neuen Schüler an der Borsigwalder Grundschule statt. Im August beginnt für rund 60 Kinder somit ein ganz neuer und aufregender Lebensabschnitt.
Schon vor der großen Einschulungsfeier am 30.08.2014 möchte der Förderverein die Gelegenheit nutzen, um die Eltern der neuen Kleinen hier zu begrüßen.
Auf unserer Webseite finden Sie alle Informationen rund um die Vereinsarbeit, wofür wir uns einsetzen und wie auch Sie uns unterstützen können.
Jahr für Jahr freuen wir uns auf die neuen Schüler und deren Eltern und somit auch auf neue Mitglieder im Förderverein. Bereits mit dem Mindestbeitrag von nur 15€ pro Jahr leisten die Mitglieder des Vereins einen wichtigen Beitrag, um das Schulleben aller Schüler noch angenehmer und komfortabler zu machen - denn dieses Geld kommt am Ende allen Kindern zu Gute.
Somit hoffen wir auch auf Ihre Unterstützung als neue Eltern an unserer Schule.
Sie können sich direkt online als Mitglied eintragen lassen und später entscheiden, wie weit Ihr Engagement gehen soll.
Wir freuen uns auf Sie!
12. Platz beim Altpapierwettbewerb
Nachdem unsere Schule sich während der ersten zehn Jahre des Altpapierwettbewerbs des Entsorgungsbetriebs Bartscherer stets unter den ersten zehn Plätzen wiederfinden konnte, gingen die Altpapierspenden im darauf folgenden Jahr (2012/2013) so stark zurück, dass unsere Schule es nur noch auf Platz 18 schaffte.
Nur die ersten 10 Plätze des Wettbewerbes werden mit einem zusätzlichen Preisgeld belohnt.
Umso erfreulicher ist es, dass die Borsigwalder Grundschule es im zweiten Halbjahr 2013 wieder auf Platz 12 geschafft hat.
Das ist zwar noch nicht unter den besten 10 und somit noch knapp am zusätzlichen Preisgeld vorbei - doch ist endlich wieder ein eindeutiger Spendenzuwachs zu verzeichnen.
Somit haben die fleißigen Eltern im zweiten Halbjahr mit 4080 Kg insgesamt 1010 Kg mehr in unsere blauen Papiertonnen im Eingangsbereich des Hofes gespendet, als noch im vorherigen Halbjahr.
Dafür danken wir Ihnen und hoffen, dass Sie sich auch weiterhin an den Altpapierspenden beteiligen. Denn wie Sie sehen, zeigt es Wirkung und spült somit mehr Geld in die Vereinskassen.
Das nächste Ziel sind die top 10!
Alle weiteren Informationen zum Altpapierwettbewerb finden Sie direkt auf unserer Homepage.
Wir arbeiten an neuen AGs
Das aktuelle Schuljahr neigt sich so langsam dem Ende zu und somit laufen die Vorbereitungen für die Arbeitsgemeinschaften des neuen Schuljahrs bereits auf Hochtouren.
Neben dem gewohnten Angebot, welches hier auf der Homepage bereits betrachtet werden kann, möchten wir den Schülerinnen und Schülern im kommenden Jahr auch Neues anbieten können. So laufen unter anderem die Planungen für eine Englisch-AG, eine Schulgarten-AG, eine Computer-AG sowie für eine Segel-AG. Sobald es dazu neues gibt, wird hier auf unserer Seite natürlich darüber informiert.
Wir begrüßen außerdem Olaf Terletzki als neuen zweiten Kassenprüfer in unserem Team und hoffen auf gute Zusammenarbeit.
Bei der Mitgliederversammlung vom 25.03.2014 konnte indess kein neuer zweiter Festkoordinator gefunden werden. Wenn Sie Interesse an ehrenamtlicher Arbeit mit dem Förderverein der Borsigwalder Grundschule haben, melden Sie sich bitte bei uns. Wir können jede Hilfe gebrauchen.
Das Protokoll der gesamten Mitgliederversammlung ist wie gewohnt dem Menüpunkt Sitzungen zu entnehmen.